Kochsendungen: Einfluss auf Koch-/Konsumverhalten

Erfolgsrezepte: Kochsendungen und ihr Einfluss auf das Koch- und Konsumverhalten

Bei der Frage nach dem möglichen Erfolg von Kochsendungen geben 83 Prozent der Befragten an, dass Kochen an sich ein attraktives Thema ist. Einen ähnlich starken Effekt hat der Promifaktor. Darüber hinaus zeigt sich: Kochsendung ist nicht gleich Kochsendung! Die derzeit angebotenen Formate werden bei der Frage nach deren Erfolgsrezepten durchaus differenziert wahrgenommen. So punktet Die Kochprofis - Einsatz am Herd (RTLZWEI) beispielsweise durch die Köche selbst und Das perfekte Dinner (VOX) durch Wettbewerb und Geselligkeit.

Vorliegende Ergebnisse bestätigen, dass Menschen außergewöhnlich empfänglich sind für Bilder, die Essen und Kochen zeigen. Eine entsprechende Darstellung kann die Lust hierauf steigern. Lediglich vier Prozent der Befragten meinen, diesbezüglich völlig unbeeinflussbar zu sein. Bei der visuellen Stimulation rangieren Kochsendungen nach Kochbüchern weit vorne und liegen deutlich vor Zeitschriften und Kochwebseiten.

Wenngleich Kochformate für das Erlernen eine untergeordnete Rolle spielen, so gelten sie nach Kochbüchern als wichtigste Informationsquelle für das Verfeinern der bestehenden Kochkünste. Denn Kochformate machen Lust auf Experimente und aufs Ausprobieren neuer Zutaten. Marken, die im Umfeld von Kochsendungen (auch Sponsoring) wahrgenommen wurden, werden von 43 Prozent der Befragten gelegentlich auch selbst ausprobiert. Besonders bei den 20-29-Jährigen wird durch die Sendungen der Wunsch angeregt, in diesem Bereich zu experimentieren (72 Prozent). Jeder zweite Teilnehmer dieser Altersgruppe achtet jedoch bei der Wahl der Produkte vor allem auf den Preis. Wohingegen die 50-59-Jährigen angeben, durch die Kochformate verstärkt auf qualitativ hochwertige Zutaten zu achten.

Neben dem Einfluss von Kochsendungen auf das Konsumverhalten beantwortet "Erfolgsrezepte" noch weitere Fragen:

  • Welche Bedeutung haben Marken für das eigene Kochen?
  • Was zeichnet eine gute Marke aus?
  • Warum sind Convenience-Produkte so erfolgreich?

Die Antworten darauf sowie weitere spannende Erkenntnisse erhalten Sie hier:

PDF

Studie 2009 - Einfluss von Kochsendungen

PDF 525 KB