Product Placement: Stellenwert im Werbemarkt

Seit April 2010 gibt es einen gesetzlichen Rahmen für legales Product Placement im Fernsehen. Doch sind die Marktteilnehmer auf die Chancen, die diese Werbeform bietet, vorbereitet? Was wissen Werbungtreibende und Agenturen über Product Placement? Welchen Stellenwert genießt Product Placement in der Marketingstrategie? Welche Kommunikationsziele werden verfolgt? Welche Produktgruppen sind für Product Placement besonders interessant und welche Erwartungen haben die Kunden an ihre Agenturen und die Sender?

Diese und weitere Fragen hat EL CARTEL MEDIA gemeinsam mit dem Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf in einer umfangreichen Online-Befragung untersucht. Als erste ihrer Art zeigt die Studie den Status quo von Product Placement in Deutschland und gibt Hinweise auf Faktoren, die einem schnellen Durchbruch bisher im Wege stehen.

423 werbungtreibende Unternehmen, Mediaagenturen, Kreativ- und Werbeagenturen sowie Berater gaben im Mai 2010 detailliert Auskunft. Das zusammengefasste Ergebnis: Es herrscht noch sehr viel Unsicherheit und Unwissen im Markt – vor allem hinsichtlich Werbewirkung, Effizienz und der Einstellung von Konsumenten. Uneinigkeit herrscht auch bezüglich der Kommunikationsziele und –strategien. Die Einstellung zu der neuen Werbeform ist aber grundsätzlich positiv und sowohl werbetreibende Unternehmen als auch Media-Agenturen die bereits Erfahrungen mit Product Placement gesammelt haben sind mehrheitlich der Meinung, dass Konsumenten diese Sonderwerbeform eher akzeptieren als klassische Werbung. Für Vermarkter wie EL CARTEL MEDIA ist es daher wichtig, proaktiv Aufklärungsarbeit zu betreiben und sich als kompetenter Ansprechpartner und Dienstleister für effizientes Product Placement zu positionieren.

PDF

Studie 2010 - Stellenwert von Product Placement

PDF 2 MB