Sonderwerbeform: FERRERO Scharniersplit
Werbewirkung einer kundenindividuell eingebundenen Sonderwerbeform
Bei der Werbeeffizienz-Bewertung von Sonderwerbeformen wird oftmals zu wenig Augenmerk auf die Kontaktqualität gelegt. Aber gerade Sonderwerbeformen zeigen Ihre Effektivität und Kommunikationskraft in Bereichen, die bei vielen vorhandenen Werbeerfolgskontrollen nicht gemessen bzw. analysiert werden.
Diese Studie zeigt, welchen hohen Wirkungsbeitrag Sonderwerbeformen leisten können, wenn Sie abgestimmt auf ein Kommunikationsziel eingesetzt werden. Hierfür untersuchte EL CARTEL MEDIA gemeinsam mit Mediascore am Beispiel der Ferrero-Snackpause folgende Fragestellungen:
Welche Wirkung erzielt eine Sonderwerbeform (Scharnier-Split) die speziell für den Kunden passgenau ins Programm eingebunden wurde im Vergleich zu einem Werbeblock-Spot?
Gibt es Unterschiede im unmittelbaren Werbeerleben und gelingt es der Sonderwerbeform einen für die Informationsaufnahme und -verarbeitung optimalen Aktivierungsgrad zu erzeugen?
Welchen Beitrag leistet eine Sonderwerbeform zur qualitativen Verarbeitung einer Werbebotschaft?
Lassen sich aufgrund der gestalterischen Verknüpfung von Spot und Umfeld Image-Transfer-Effekte verzeichnen? Profitiert die Marke von der unmittelbaren Anbindung an das Sendungsumfeld?
Die Antworten darauf sowie weitere spannende Erkenntnisse erhalten Sie hier: