Sponsoring: Wirkung bei Jugendlichen
Im Umfeld der Sendung „The Dome”
Der hohe emotionale Impact von Musikevents bietet die Grundlage, um Markenerlebnisse zu schaffen, denn die positiven wie emotionalen Momente werden unbewusst auf die beworbene Marke übertragen. Werbebotschaften werden weniger rational aufgenommen und später mit dem positiv Erlebten assoziiert. Die Marke wird mit Gefühlen verknüpft.
Vor diesem Hintergrund befragte die folgende Studie Jugendliche bei „THE DOME 42” in Hannover zur Wahrnehmung und Wirkung von Sponsoring: Wie wird Sponsoring als Marketingtool bewertet? Welche Veranstaltungen sollten überhaupt gesponsort werden und welche Vorteile erhoffen sich Unternehmen davon?
Die Datenerhebung erfolgte per Fragebogen vor Ort, einmal vor dem Einlass in der Warteschlange und später in der Pause.
Neben Fragen zur Wirkung und Akzeptanz von Sponsoring wurde zudem die jeweilige Stimmung abgefragt, da sich diese - für die Untersuchung von Bedeutung - im Lauf eines Events verändern kann: von Vorfreude und Anspannung vor Beginn der Veranstaltung (Warteschlange) bis zur starken Erregung / Euphorie in der Pause. Somit konnten im Sinne einer Vorher-Nachher-Messung zwei unterschiedliche emotionale Verfassungen festgehalten werden und in die Untersuchung mit einfließen. Lesen Sie hier alle Ergebnisse der Studie...